ICE-Werk Dortmund-Hafen
Neubau eines Instandhaltungswerks für den Hochgeschwindigkeitsverkehr Am Standort Dortmund-Hafen entsteht eines der modernsten ICE-Instandhaltungswerke Deutschlands. Auf einer Fläche von rund 70.000 m² werden eine große Werkhalle (K1), ein Sozial- und Verwaltungsgebäude (K2), eine Lagerhalle (K3) sowie diverse Nebenanlagen errichtet. Das Werk wird für die Wartung, Reparatur und technische Aufbereitung von Hochgeschwindigkeitszügen ausgerüstet und mit modernster Technik für effiziente Abläufe ausgestattet. Das Projekt umfasst u. a.: Neubau der Werkhalle mit mehreren Instandhaltungsgleisen, Dacharbeitsbühnen, Grubenanlagen und modernster Versorgungstechnik Errichtung von Verwaltungs- und Sozialbereichen für bis zu mehrere hundert Beschäftigte Neubau von Lager- und Nebenhallen, Trafostationen sowie technischer Infrastruktur Installation einer Photovoltaikanlage auf ca. 14.000 m² Dachfläche Grundwasserhaltung während der Bauzeit mit einer Fördermenge von rund 190.000 m³ Erschließung und Herstellung der kompletten Außenanlagen inkl. Verkehrsflächen und Logistikzonen. Die Bauzeit ist von 2024 bis 2027 angesetzt.
Unsere Leistungen
Wir erbringen im Auftrag der Bauherrschaft umfassende Projektsteuerungsleistungen in allen Handlungsbereichen: Prüfung und Optimierung der Ausschreibungs- und Angebotsunterlagen, Kosten- und Terminsteuerung, Qualitätsmanagement, Koordination sämtlicher Planungs- und Bauprozesse sowie Identifizierung und Durchsetzung von Einsparpotenzialen.
Fakten
Standort: Dortmund-Hafen
Projekt: Neubau eines ICE-Instandhaltungswerks für Hochgeschwindigkeitszüge
Fläche: 70.000 m²
Bauzeit: 2024–2027
Investitionsvolumen: Ca. 400 Mio.
Beschäftigte: Verwaltungs- und Sozialbereiche für mehrere hundert Mitarbeitende
Ziel: Wartung, Reparatur und technische Aufbereitung von Hochgeschwindigkeitszügen mit modernster Technik
